Unsere Sponsoren
| ||
12.05.2025 - Neukieritzsch
44. Bahneröffnung
LAT Borna startet mit starken Leistungen in die Freiluftsaison –
Bahneröffnung in Neukieritzsch überzeugt mit Bestleistungen und Teamgeist
Bei bestem Frühlingswetter und viel Motivation im Gepäck reiste das Leichtathletik-Team Borna am 12. Mai 2025 zur traditionellen Bahneröffnung nach Neukieritzsch – und kehrte mit einer ganzen Reihe an persönlichen Bestleistungen, Podestplätzen und starken Staffelerfolgen zurück.
Allen voran präsentierte sich Richard Langer (MJU18) in absoluter Topform. In seiner Paradedisziplin dem Speerwurf sicherte er sich mit exakt 45,00m nicht nur den ersten Platz, sondern auch eine satte persönliche Bestmarke. Doch damit nicht genug: Auch im Weitsprung katapultierte er sich mit 5,69 m auf Platz zwei hinter Noah Niemann (5.81m). Zuvor konnte er schon über die 60 Meter in 7,59 Sekunden nochmals auf das Silberpodest sprinten – alle drei Disziplinen mit neuer persönlicher Bestleistung. Ein starker Wettkampf, der Lust auf mehr macht!
Für einen echten Gänsehautmoment sorgte die 4×100 Meter Staffel der WJU18 mit Melina Falkenthal, Rosalie Raatz, Hannah Immerthal und Rosalie Blätterlein. In einem packenden Finish setzten sich die vier LAT-Athletinnen gegen die Staffel der LG Vogtland durch und sicherten sich Dank guter Wechsel mit einem energischen Schlussspurt den Sieg – Teamgeist pur!
Rosalie Blätterlein bewies darüber hinaus auch im Einzel ihr Sprinttalent und holte über 150 Meter in 21,03 Sekunden den Bronzerang. Ebenfalls Dritter mit schnellem Vereinsrekord wurde Christoph Ziemann in 20,51sec über die 150m der M40.
Langstreckenstimmung und ein Drehrumbum im Stadion kam über die 5.000 Meter auf: Tim Heyl dominierte die Konkurrenz in der MJU18 mit starken 19:15 min und wurde verdient Erster, gefolgt vom Vereinskameraden Ricardo Jentzsch, der sich in 24:02 min den zweiten Platz sicherte.
Ein weiteres Highlight aus Bornas Sicht war der Weitsprung von Jonas Kiesel (MJU16), der mit einer neuen persönlichen Bestweite von 4,69m seine kontinuierliche Entwicklung in der Großen Gruppe unter Beweis stellte.
Nicht zu vergessen: Auch Ella Beyer und Mika Förster, unsere engagierten jungen Kampfrichter, welche neben dem erfahrenen Starter Michael Thiele im Einsatz als Unparteiische waren und damit mit ihrem Engagement und ihrer Aufmerksamkeit zum gelungenen Ablauf des Wettkampfs beitrugen– ein starkes Zeichen für die Vereinsjugendarbeit!
Mit vielen Erfolgen, noch mehr Motivation und einer gehörigen Portion „Leidenschaft, Ausdauer, Teamgeist“ startet das LAT Borna damit schwungvoll in die Freiluftsaison 2025.
05.04. - Lengenfeld
Sächsische Landesmeisterschaften im Straßenlauf
Am 05.04. fanden im vogtländischen Lengenfeld die sächsischen Landesmeisterschaften im Straßenlauf statt, wie seit einigen Jahren im Rahmen des Göltzschtal- Marathons. Eine Laufveranstaltung mit langer Historie und beachtlichen Streckenbestzeiten. Die leicht wellige Strecke führte vom Lengenfelder Stadion über den Radweg ins Göltzschtal und zurück. In diesem Jahr hatten wir kühle Temperaturen, aber recht gutes Laufwetter für die langen Strecken. Fast 800 Sportlerinnen und Sportler aus ganz Sachsen gingen über die verschiedenen Strecken an den Start.
Unser LAT- Distanzteam hatte gut trainiert und sich über die Crosslauf – Serie im März die nötige Wettkampfhärte geholt. Hannah in der W 14 musste 5 km laufen. Für Rosalie, Tim und Ricardo ging es in der Jugend U18 über 10 km.
Persönliche Bestzeiten und super Platzierungen waren der Lohn für das zielstrebige Training.
Rosalie Raatz - Platz 3
Hannah Immerthal - Platz 6
Tim Heyl - Platz 6
Ricardo Jentzsch – Platz 8
Alle Ergebnisse und Zeiten unter: – 65.Göltzschtal-Mararthon
Herzlichen Glückwunsch für die kämpferische Leistung!
Wir geben weiter Vollgas!
Peter Müller
05.04.2025 - Regis-Breitingen
Landesoffener Werfertag
Serien-Cross 2025
Punktewertung Kinder/Jugendl. nach 3 Läufen
Platz | Punkte | Verein | |
1. | 1.574 | TSG Markkleeberg | |
2. | 1.474 | SV Großbardau | |
3. | 1.189 | LAT Borna | |
4. | 993 | SC Muldental | |
5. | 738 | TSV Kitzscher | |
6. | 601 | SV Regis-Breitingen | |
7. | 512 | SF Neukieritzsch | |
8. | 398 | TSV Einheit Grimma | |
9. | 389 | SV Belgershain | |
10. | 359 | LSV Hartha | |
11. | 315 | Frohburger TV | |
12. | 219 | Aktivsport Saxonia | |
13. | 145 | BSC Victoria Naunhof | |
14. | 101 | Volkssport | |
15. | 56 | SV Trebsen | |
16. | 26 | LFV Oberholz | |
17. | 18 | SV Lerchenberg ABG | |
18. | 5 | FSV Ramsdorf |
Punktewertung M./F./Sen. nach 3 Läufen
Platz | Punkte | Verein | |
1. | 1.146 | TSG Markkleeberg | |
2. | 1.020 | SF Neukieritzsch | |
3. | 844 | LAT Borna | |
4. | 727 | SV Regis-Breitingen | |
5. | 526 | TSV Kitzscher | |
6. | 459 | SC Muldental | |
7. | 384 | SV Großbardau | |
8. | 200 | Frohburger TV | |
9. | 152 | LFV Oberholz | |
10. | 73 | TSV Einheit Grimma | |
11. | 60 | LSV Hartha | |
12. | 52 | TC-BG-Bad Lausick | |
13. | 30 | SV Trebsen | |
14. | 29 | FSV Ramsdorf | |
15. | 20 | LC Taucha |
23.03. - Grimma
Crosslauf in Grimma
3. Lauf der Cross-Serie 2025
16.03. - Borna
4. Bornaer Crosslauf
2. Lauf der Cross-Serie 2025
Ergebnisse nach 2 Läufen
Ablaufplan - 2. Lauf der Crosslauf-Serie
1. Start: 16.3.25 10:00 Uhr - Rudolf-Harbig-Stadion - Stadionuhr
Zugang zum Stadion bitte nicht vor 9:00 Uhr
Strecken:
verkürzte - kleine Runde – hellblau (600 m)
kleine Runde – magenta (750 m)
große Runde – grün (1.150 m)
1.Lauf - 10:00 Uhr W7-Jahrgang 2018 - 1 kleine verkürzte Runde
2.Lauf - 10:05 Uhr M7-Jahrgang 2018 - 1 kleine verkürzte Runde
3.Lauf - 10:10 Uhr W8-Jahrgang 2017 - 1 kleine Runde
4.Lauf - 10:15 Uhr M8-Jahrgang 2017 - 1 kleine Runde
5.Lauf - 10:20 Uhr W9-Jahrgang 2016 - 1 kleine Runde
6.Lauf - 10:25 Uhr M9-Jahrgang 2016 - 1 kleine Runde
7.Lauf - 10:30 Uhr W10-Jahrgang 2015 - 1 große Runde
8.Lauf - 10:35 Uhr W11-Jahrgang 2014 - 1 große Runde
9.Lauf - 10:40 Uhr M10-Jahrgang 2015 - 1 große Runde
10.Lauf - 10:45 Uhr M11-Jahrgang 2014 - 1 große Runde
11.Lauf - 10:50 Uhr W12/13-Jahrgang 2013/12 - 1 große Runde
12.Lauf - 10:55 Uhr M12/M13-Jahrgang 2013/12 - 1 kleine +1 große Runde
13.Lauf - 11:05 Uhr W14/15-Jahrgang 2011/10 - 1 kleine +1 große Runde
14.Lauf - 11:15 Uhr WJU18+älter- ab Jahrgang 2009 - 1 kleine +1 große Runde
15.Lauf - 11:25 Uhr M14/15-Jahrgang 2011/10 - 1 kleine +2 große Runden
16.Lauf - 11:35 Uhr MJU18+älter-ab Jahrgang 2009 - 2 kleine +2 große Runden
Achtung! ab MJ65-Jahrgang-1960 - 2 kleine + 1 große Runde
09.03. - Neukieritzsch
Kreismeisterschaft Crosslauf
1. Lauf der Cross-Serie 2025
08.02.2025 - Chemnitz, Sportforum
Landeshallenmeisterschaften Masters + Winterwurf
19.01.2025 - Bambino - Erfurt, Leichtathletik-Halle
Bambino - Sportfest
18./19.01.2025 - Chemnitz, Leichtathletikhalle im Sportforum
LHM U16-20 / off. LHM Erwachsene / LHM Staffeln U14
12.01.2025 Chemnitz, Leichtathletikhalle im Sportforum
LHM Mehrkampf U14 / LHM 3000m / LHM Bahngehen
05.01.2025 - Leipzig, Leichtahtletikhalle Nordanlage Leipzig
Regionalmeisterschaft Mehrkampf U 12
Team-Fünfkampf-Sieger und Doppelsieg in der M10
Äußerst erfolgreich begann das Jahr 2025 für das Leichtathletik-Team Borna. Bei den Hallenregionalmeisterschaften im Fünfkampf der U12 gelang Tim und Ben Nöbel der herausragende Doppelsieg in der M10. Die Zwillinge verwiesen besonders aufgrund ihrer schnellen 50-Meter-Sprints, dem sehr guten Weitsprung (Tim mit 4,22m) und den fixen Hürden August Ole Marutzki vom SC DHfK Leipzig auf den Bronzerang. Ben gelang zudem in einem Lauf unter 3 Minuten der schnellsten 800-Meter seiner AK in der Leipziger Halle. Der gleichaltrige Vereinskamerad Julius Ziemann war mit 7,10m der Stärkste im Medizinball der M10. Nur knapp schrammte in der M11 Emil Förster vom LAT an den Medaillenrängen vorbei. Bei seinem starken vierten Platz fehlten nur acht Mehrkampfpunkte zu Bronze. Stolz sein darf Emil nicht nur auf die 2:52min und damit deutlich schnellste 800-Meter-Zeit seiner AK, sondern kann sich auch über den Mannschaftssieg der MU12 freuen. Das LAT-Trio Nöbel-Förster-Nöbel verwies den SC DHfK mit über 330 Punkten Vorsprung auf den Silberrang.